Burn Free statt Burn Out - Wege aus der Überlastung und Resignation für Schullehrerinnen und -lehrer
Diese Fortbildung richtet sich besonders an Schullehrerinnen und Schullehrer, die einem Arbeitsalltag und -umfeld ausgesetzt sind, das einen Menschen schnell an seine Bealstungsgrenze bringt - und oft leider auch darüber hinaus.
Der Schullehreralltag ist heutzutage aufgrund vieler Fehlentscheidungen der Politik zu einer echten "psychischen Knochenarbeit" geworden:
- Viel zu große Klassen
- Ein Lehrplan, der an der gesunden Entwicklung der Kinder und Jugendlichen meilenweit vorbei geht
- Organisatorische Rahmenbedingungen, die einen Bildungsauftrag beinahe unmöglich machen
- Ein sinnloses Leistungssystem, in dem die Schüler dauernd gestresst, bewertet und abgestempelt werden sollen
- Mangelnde methodisch-pädagogische Ausbildung an der Universität
- ...
Diese Fortbildung soll kurz und knackig verschiedene Wege aus der Überlastung und Resignation heraus aufzeigen, die dann selbständig täglich umgesetzt werden können oder aber auch in weiteren SchiLFs oder anderen Lehrgängen der Nord-Akademie vertieft werden.
Inhalte (10 UE)
- Anti-Schmerz-Coaching / Anti-Streß-Coaching
- Das Zick-Zack-Prinzip - Wie Streß und Schmerzen entstehen
- Vom Gesicht in den Magen - Wie Streß sich seinen Weg sucht
- Atem ist (mehr als) Leben
- 3 Ebenen unseres Körpers
- Was uns hemmt und bindet - Reiniguns- und Loslösungstechniken
- Kraft & Fokus - Was bin ich mir wert?
- Konkrete tägliche Übungen aus der Praxis für die Praxis
- Self-Coaching leicht gemacht - Wie ich meine Ziele erreiche
Sie sind interessiert? Dann kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Ihnen ein individuelles Angebot erstellen können: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!