Vor vielen Jahren ist, besonders durch die Sportwelt, das elastische Tapen (Kinesiotaping) bekannt geworden. Seitdem sieht man immer häufiger Menschen mit den lustigen bunten Tape-Streifen an den verschiedensten Körperpartien. Und wenn man sie über die Wirkung des Tapes befragt, sind alle hochbegeistert.

Was es mit dem Wundermittel „elastisches Tape“ auf sich hat und ob man sich aus der großen Angebotspalette lieber ein Kinesio-Tape, ein Aku-Tape, ein Medi-Tape, ein Lymph-Tape, ein Akupunktur-Tape oder ein anderes kleben lassen sollte, wird in dieser Fortbildung geklärt.

Neben einer theoretischen Einführung in die verschiedenen Wirkungsebenen (Meridiane, Faszien, Lymphe, Muskeln), wird der Schwerpunkt auf die praktische Erprobung des Meridian-Tapens für verschiedene gängige Beschwerdebilder gelegt.

Darüber hinaus gibt es einen kurzen Einblick in die universelle Energielehre, sowie deren Umsetzung in Form einer praktischen Übung, die die Wirkung des Meridian-Tapes deutlich verstärkt und überall und jederzeit durchführbar ist.

 

 

 

Das Meridian-Taping - Grundlagenkurs (15 UE)

Erlernen Sie die richtige Anwendung des elastischen Tapes auf der Basis der Meridianverläufe und mithilfe von kinesiologischen Tests.

- Grundlagen der Energielehre
- Meridianlehre (Flußrichtung und Verläufe)
- Grundlagen der kinesiologischen Testung
- Klebe- und Schneidetechniken
- Klebetechniken für häufige orthopädische Problematiken
- Klebetechniken für häufig fasziale Problematiken
- Kinesiologische Überprüfungen zur Sicherung der Nachhaltigkeit
 

Hier geht es um die verschiedenen Wirkungsweisen des elastischen Tapes im Allgemeinen, sowie die verschiedenen bewußten Zielsetzungen, um die es beim Anlegen eines Meridian-Tapes geht.

Die universelle Energielehre, kinesiologische Tests und ein kleiner Ausflug in die Farblehre, sowie Übungen zur inneren Achtsamkeit sind ebenfalls Inhalt dieser Fortbildung.

Termine

 

Wir nutzen ausschließlich essenziell notwendige Cookies auf unserer Website. Sie sind für den Betrieb der Seite technisch erforderlich - sogenannte Sitzungs-/Sessions-Cookies. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.