Gesundheit - ein dynamisches Gleichgewicht
Die Gesundheit eines Menschen ist ein dynamischer Gleichgewichtszustand zwischen gesundheitsfördernden Faktoren (Ressourcen) und gesundheitsschädlichen Faktoren (Stressoren), der jeden Tag aufs Neue erhalten bzw. wiederhergestellt werden darf.
70% aller orthopädischen Probleme haben Ihren Ursprung im psycho-somatischen Bereich und können deshalb von der monodisziplinären Medizin nur unzureichend behandelt werden.
Reizüberflutung
Die Schnellebigkeit unserer Zeitepoche, kombiniert mit der starken Reizüberflutung durch die neuen Medien und einem immer schlechter werdenden Gefühl für den eigenen Körper, führen zu einer Verstärkung bekannter Krankheiten (z.B. Herzinfarkt, Diabetes Typ II, Depression, Migräne), sowie einer Vielzahl neuer Krankheiten mitsamt ihren Ausprägungen (z.B. Burn-Out-Syndrom, Fibromyalgie, Borderline-Syndrom).
Bewegung
Sport und Bewegung sind zwei sehr wertvolle von vielen Möglichkeiten, die Ressourcen von Körper, Geist und Seele zu stärken.
Jedoch stellt der Schritt zur regelmäßigen Bewegung oft eine zu große Herausforderung vor dem Hintergrund Familie, Arbeit und/oder Schmerz bzw. Krankheit dar.
Viele Menschen wissen häufig nicht, welche Möglichkeiten Ihnen durch Therapeuten, Vereine, Bewegungstreffs und Freizeitangebote offen stehen.
Häufig trauen sie sich aufgrund einer spezifischen Schmerzproblematik auch nicht sich sportlich zu bewegen, oder haben die für sie sinnvolle Bewegungsform noch nicht kennen lernen dürfen.
Anti-Schmerz-Kurs
Im Rahmen des Anti-Schmerz-Kurses, der in enger Zusammenarbeit mit dem Therapie Institut Siebecke durchgeführt wird, werden Wege und Möglichkeiten der Sport-, Physio- und Wellness-Therapie und des Sports aufgezeigt. Außerdem werden Hintergrundinformationen zum diagnostizierten Beschwerdebild und dessen möglichen Entstehungsspiralen, sowie Alternativen für die aktive psychische und physische Auseinandersetzung mit der persönlichen Situation auf der Grundlage verschiedener Behandlungs- und Philosophiemodelle angeboten.
Eckdaten zum Anti-Schmerz-Kurs:
- 6 Doppelstunden-Termine (120 min)
- Maximal 10 (chronische) Schmerz-/Streßpatienten, Interessierte
- Ausgiebige Besprechung der einzelnen Lebensgeschichten
- Wissensvermittlung zu Schmerzproblematiken und -symptomatiken
- 5 „Türchen aus der Schmerzspirale“ in Form von Anti-Schmerz-Coaching-Praxisübungen, die den Teilnehmern durch die bloße tägliche Umsetzung ein großes Stück Lebensqualität, Schmerzfreiheit und Handlungskompetenz wiederbringen bzw. eröffnen
- Denk- und „Ent-Wertungs“-Ansätze
- Vermittlung von Akzeptanz und Vertrauen/Geborgenheit
- Möglichkeit, den Anti-Schmerz-Coach auch zu weiteren Fragen während und nach dem Kurs zu kontaktieren
- Es bleibt keine Frage unbeantwortet: weiß der Anti-Schmerz-Coach einmal keine Antwort, so wird er sie sich bis zum nächsten Termin besorgt haben
- Und Alles mit dem Ziel, das Leben wieder positiver gestalten zu können.
Interesse
Haben Sie Fragen zu diesem Thema oder möchten Sie den Anti-Schmerz-Kurs buchen (gerne auch für Kleingruppen von 6-10 Personen) dann treten Sie bitte mit uns in Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .