Meditation und Meditationstechniken finden wir schon seit vielen hundert Jahren, sowohl in der fernöstlichen, als auch in der westlichen Hemisphäre.

Die größeren Begrifflichkeiten, die dem Üben und Praktizieren von Meditationstechniken seit jeher den Rahmen geben, sind Yoga (fernöstlich) und Kontemplation (westlich).

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, daß Meditation sehr schwierig sei und man dafür unbedingt einen Kopf frei von Gedankenlärm bräuchte.
Dies sind keine Voraussetzungen, sondern Ergebnisse, die man sich geduldig und konsequent erüben kann. smiley

Die von der Nord-Akademie gelehrten Meditationstechniken sollen der/dem Übenden und Praktizierenden helfen, einen besseren Kontakt zu sich und ihrem/seinem "System" zu bekommen - und vor allem zu der großen weisen und heilenden Kraft in ihrem/seinem heart

Wir nutzen ausschließlich essenziell notwendige Cookies auf unserer Website. Sie sind für den Betrieb der Seite technisch erforderlich - sogenannte Sitzungs-/Sessions-Cookies. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.