Die 2-jährige Ausbildung zum "Ganzheitlichen Gesundheitscoach für Prävention • Rehabilitation & Therapie" umfaßt einen hohen arbeitsfeldbezogenen Praxisanteil, sowie umfangreiche Einzelqualifikationen.
Die Ausbildung zum
Ganzheitlichen GESUNDHEITSCOACH für Prävention • Rehabilitation & Therapie
besteht aus folgenden Inhalten, die in Präsenzphasen gelehrt werden, die auch verschiedene theoretische & praktische Prüfungen enthalten.
Darüberhinaus werden die Inhalte in einem theoretischen und praktischen Selbststudium vertieft, welches durch Supervisionen und Behandlungs-/Trainingsprotokolle begleitet und unterstützt wird.
Die Präsenzphasen werden um jeweils eine eröffnende, begleitende und abschließende Präsenzphase ergänzt.
Darüberhinaus besteht die Möglichkeit während der 24 Monate Ausbildung monatlich 1 h Supervision zu nutzen und bestehende Fragen/Unklarheiten bei den Präsenzphasen zu klären.
Die Prüfungsleistungen finden zum Teil im Rahmen der Präsenzphasen statt und zum Teil als "Hausarbeit".
Die Ausbildung enthält außerdem verschiedene Einzelqualifikationen, die einen individuellen Aufbau und Integration in den Arbeitsmarkt bzw. Selbständigkeit erleichtern.
Mögliche Beschäftigungsbereiche sind u. a. Betriebe (Betriebliches Gesundheits Coaching/Management), Rehazentren, Gesundheitszentren, Physiopraxen, Fitneßstudios, Vereine, Schulen (z. B. BurnOut-Prophylaxe für Lehrer), Kurkliniken, Rehakliniken etc..
Die Kosten der Ausbildung belaufen sich auf 24 Monatsraten i. H. v. 592,- (brutto), sowie einer einmaligen Grundzahlung i. H. v. 2950,- (brutto) zum Beginn der Ausbildung.
Diese beinhalten alle oben aufgeführten Leistungen. Hinzu kommen Fahrtkosten, Unterbringung, Verpflegung vor Ort (Eigenleistung und –organisation).
Die beiden Ausbildungsjahre beginnen zum 01.10.2021 und enden zum 30.09.2023 innerhalb derer die Ausbildungsinhalte in vorgegebener Reihenfolge zu absolvieren sind.
Sollten Sie Interesse haben, so treten Sie bitte telefonisch oder per Email mit uns in Kontakt, damit wir weitere Fragen, Details und Abläufe klären können.
04454 - 223 01 48
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!